Gladiolen sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Sie machen sich nicht nur im Beet gut, sondern auch in der Vase. Geschnitten werden sie am besten mit einem scharfen Messer. Das Messer immer mit der Schneide voraus am Blumenstiel nach unten schieben. Achten Sie dabei darauf, dass immer noch drei bis vier Blätter stehen bleiben, ansonsten treibt die Knolle im nächsten Jahr nicht mehr aus oder entwickelt keine Blüte mehr.
Das könnte dich auch interessieren
Blumendekoration leicht gemacht: Schnittblumen arrangieren easy going
Es gibt vielen Möglichkeiten, Ihre Lieblingsblumen ansprechend zu dekorieren. Mit einfache…
Die schönsten Blumen kommen aus dem eigenen Garten
Pflücken Sie Ihren Traumstrauß aus dem eigenen Garten: Die schönsten Blüten wachsen oft ge…
Was passiert eigentlich in der Blumenvase?
Wird der Stängel durch einen Schnitt vom Wurzelsystem getrennt, tut sich die Pflanze viel …
Kontrolle von eingelagerten Zwiebeln und Knollen
Eingelagerte Knollen und Zwiebeln von Dahlien, Gladiolen und anderen frostempfindlichen, i…
Zwiebeln, Knollen und Co.
Verdickte Wurzelbestandteile sind eine sehr raffinierte Einrichtung der Natur, um den Pfla…
Kräuter im eigenen Garten: Anlegen des Kräutergartens
Als Kräuter werden Pflanzen bezeichnet, deren Blätter und Blüten frisch oder getrocknet ve…
Farbenmeer im Sommer: die Top 8 der Sommerblumen
Die geschwungenen Blütenstängel und die zarten Blüten in Weiß, Gelb, Orange oder Rot sehen…
Veredelung von Obstbäumen
Obstbäume werden veredelt, um Erträge und die Früchte generell zu verbessern. Hat man z.B.…
Zwiebeln und Knollen überwintern
Nach dem Ausgraben von Zwiebeln und Knollen, wie Dahlien und Gladiolen, sollten diese als …
Rosen trocknen
Wenn die Rosen blühen, hat der Gärtner oft den Wunsch, die Blüten das ganze Jahr zu erhalt…